Fassadensanierung in Berlin & Umland│FARBDesign Maaß GmbH

Professionelle Fassadenreinigung in Berlin

Methoden, Kosten und Tipps

Wie oft sollte man eine Fassade reinigen? In Berlin empfiehlt sich eine professionelle Fassadenreinigung alle 3-5 Jahre, abhängig von der Lage und Verschmutzung. Was kostet eine Fassadenreinigung pro Quadratmeter? Die Kosten liegen zwischen 3-8 Euro pro Quadratmeter, je nach Verschmutzungsgrad und Reinigungsverfahren. Kann man eine Fassade selbst reinigen? Leichte Verschmutzungen können selbst gereinigt werden, bei hartnäckigen Verschmutzungen oder höheren Gebäuden sollten Sie Profis beauftragen.
Eine saubere Fassade ist die Visitenkarte Ihres Gebäudes. In Berlin, wo Luftverschmutzung, Abgase und Witterungseinflüsse den Fassaden besonders zusetzen, ist regelmäßige Reinigung unverzichtbar. FARBDesign Maaß GmbH erklärt Ihnen, wann und wie Ihre Fassade professionell gereinigt werden sollte.

Wann ist eine Fassadenreinigung notwendig?

Anzeichen für Reinigungsbedarf erkennen

Sichtbare Verschmutzungen: Graue oder schwarze Verfärbungen, besonders an wetterexponierten Stellen, sind das offensichtlichste Zeichen für Reinigungsbedarf. Diese entstehen durch Abgase, Ruß und Staubablagerungen.
Grünlicher Belag: Algen und Moose siedeln sich besonders an Nordseiten und feuchten Bereichen an. Dieser biologische Bewuchs ist nicht nur unschön, sondern kann auch die Bausubstanz schädigen.
Verfärbungen um Fenster: Dunkle Streifen unter Fensterbänken entstehen durch ablaufendes Regenwasser und deuten auf erhöhten Reinigungsbedarf hin.
Graffiti und Aufkleber: Vandalismus sollte schnellstmöglich entfernt werden, da sich die Farben sonst tief in den Untergrund einziehen.

Regionale Besonderheiten in Berlin

Innenstadtlagen: In verkehrsreichen Bereichen wie Mitte, Friedrichshain oder Kreuzberg ist häufigere Reinigung nötig. Abgase und Feinstaub setzen den Fassaden besonders zu.
Industrienähe: Gebäude in der Nähe von Industrieanlagen oder Bahnstrecken verschmutzen schneller und benötigen spezielle Reinigungsverfahren.
Wassernähe: An Spree und Havel ist die Luftfeuchtigkeit höher, was biologischen Bewuchs begünstigt.
 

Ihre Fassade professionell saniert



Nutzen Sie unsere mehr als 20 jährige Erfahrung. Wir legen Wert auf Zuverlässigkeit, Qualität und Schnelligkeit.

☎ Telefon: +49339375839

Mehr erfahren & Beratung sichern

Verschiedene Reinigungsverfahren im Überblick

Hochdruckreinigung vs. chemische Reinigung

  • Hochdruckreinigung: Das Standardverfahren für die meisten Fassaden. Mit Drücken zwischen 80-150 bar werden Verschmutzungen mechanisch entfernt. Geeignet für robuste Oberflächen wie Klinker oder intakte Putze.
  • Vorteile: Schnell, effektiv, umweltfreundlich (nur Wasser) Nachteile: Kann empfindliche Oberflächen beschädigen, nicht für alle Verschmutzungsarten geeignet
  • Niederdruckreinigung: Schonenderes Verfahren mit 20-50 bar Druck. Ideal für empfindliche Oberflächen oder historische Fassaden.
  • Chemische Reinigung: Bei hartnäckigen Verschmutzungen oder biologischem Bewuchs kommen spezielle Reinigungsmittel zum Einsatz. Diese werden aufgetragen, einwirken gelassen und anschließend abgespült.

Spezialverfahren für besondere Fälle

  • Trockeneisstrahlen: Umweltfreundliches Verfahren für empfindliche Oberflächen. Trockeneispellets sublimieren beim Aufprall und hinterlassen keine Rückstände.
  • Sandstrahlen: Nur für sehr robuste Oberflächen geeignet. Entfernt auch hartnäckigste Verschmutzungen, kann aber die Oberfläche angreifen.
  • Dampfreinigung: Schonende Reinigung mit heißem Wasserdampf. Ideal für biologischen Bewuchs und empfindliche Oberflächen.

Kosten der Fassadenreinigung

Preisfaktoren im Detail

  • Verschmutzungsgrad: Leichte Verschmutzungen: 3-4 Euro/m², mittlere Verschmutzung: 4-6 Euro/m², starke Verschmutzung: 6-8 Euro/m²
  • Gebäudehöhe: Erdgeschoss: Grundpreis, ab 1. OG: +20-30% Aufschlag, ab 3. OG: +50-70% Aufschlag
  • Zugänglichkeit: Freistehende Gebäude sind günstiger zu reinigen als Gebäude in enger Bebauung
  • Reinigungsverfahren: Hochdruckreinigung ist am günstigsten, Spezialverfahren können deutlich teurer sein

Zusatzkosten beachten

  • Gerüststellung: Bei höheren Gebäuden können Gerüstkosten von 6-12 Euro/m² anfallen
  • Abdeckarbeiten: Schutz von Fenstern, Türen und Pflanzen: 1-2 Euro/m²
  • Nachbehandlung: Imprägnierung oder Schutzanstriche: 2-4 Euro/m²

Selbstreinigung vs. Profi-Reinigung

Was können Sie selbst machen?

  • Leichte Verschmutzungen: Mit Gartenschlauch und weicher Bürste können Sie oberflächliche Verschmutzungen selbst entfernen.
  • Erdgeschoss: Bis zu einer Höhe von 3-4 Metern ist Eigenreinigung mit entsprechender Ausrüstung möglich.
  • Einfache Flächen: Glatte Wände ohne komplizierte Details lassen sich leichter selbst reinigen.

Wann sollten Sie Profis beauftragen?

  • Höhere Gebäude: Ab dem ersten Obergeschoss wird professionelle Ausrüstung benötigt.
  • Hartnäckige Verschmutzungen: Algen, Graffiti oder eingebrannte Verschmutzungen erfordern Spezialwissen.
  • Empfindliche Oberflächen: Historische Fassaden oder spezielle Materialien sollten nur von Fachleuten gereinigt werden.
  • Sicherheitsaspekte: Arbeiten in der Höhe bergen erhebliche Unfallrisiken.

Professionelle Fassadenreinigung

 • ☎ 030 303068495Mehr erfahren & Beratung sichern

Inhaltsverzeichnis