Fassadensanierung in Berlin & Umland│FARBDesign Maaß GmbH

Grundierung bei Fassadenanstrichen

Die Bedeutung der richtigen Grundierung bei Fassadenanstrichen

Warum ist eine Grundierung bei Fassadenanstrichen wichtig? Eine Grundierung sorgt für optimale Haftung des Anstrichs, reguliert die Saugfähigkeit des Untergrunds und kann die Haltbarkeit um 30-50% verlängern. Kann man auf Grundierung verzichten? Nur bei intakten, gleichmäßig saugenden Untergründen und bei Renovierungsanstrichen mit derselben Farbart. Was kostet eine Fassadengrundierung? Die Kosten liegen zwischen 3-8 Euro pro Quadratmeter, abhängig vom verwendeten Grundierungstyp.

Die Grundierung ist das unsichtbare Fundament jeder langlebigen Fassadensanierung. Viele Hausbesitzer unterschätzen ihre Bedeutung und sparen an der falschen Stelle. FARBDesign Maaß GmbH erklärt, warum eine fachgerechte Grundierung unverzichtbar ist.

Wie halten Sie die Kosten immer im Blick?



Lassen Sie sich von unseren Experten beraten.

☎ Telefon: 030 303068495

Mehr erfahren & Beratung sichern

Funktionen einer Fassadengrundierung

Haftverbesserung und Untergrundregulierung

Haftbrücke zwischen Untergrund und Anstrich:
UNTERGRUND
Putz, Beton, alte Anstriche
GRUNDIERUNG
Haftbrücke & Regulierung
DECKANSTRICH
Langlebige Beschichtung

Saugfähigkeitsregulierung

Probleme bei ungleichmäßiger Saugfähigkeit:
Untergrund Saugverhalten Ohne Grundierung Mit Grundierung
Neuer Putz Stark saugend Fleckige Optik Gleichmäßig
Alter Anstrich Schwach saugend Schlechte Haftung Optimale Haftung
Beton Nicht saugend Abplatzungen Dauerhafte Haftung
Reparaturstellen Ungleichmäßig Sichtbare Flicken Unsichtbare Übergänge

Verschiedene Grundierungstypen im Überblick

Wann welche Grundierung verwendet wird

🏗️ Tiefengrund

Anwendung: Stark saugende Untergründe

Eigenschaften: Dringt tief ein, festigt den Untergrund

Kosten: 2-4 €/m²

Trockenzeit: 4-6 Stunden

Ideal für: Neuen Putz, sandende Oberflächen

🔗 Haftgrund

Anwendung: Schwach saugende Untergründe

Eigenschaften: Verbessert Haftung, raut an

Kosten: 4-6 €/m²

Trockenzeit: 6-12 Stunden

Ideal für: Alte Anstriche, glatte Oberflächen

🛡️ Sperrgrund

Anwendung: Problematische Untergründe

Eigenschaften: Sperrt Verfärbungen ab

Kosten: 6-10 €/m²

Trockenzeit: 12-24 Stunden

Ideal für: Nikotin, Wasserflecken, Holzinhaltsstoffe

⚡ Universalgrund

Anwendung: Verschiedene Untergründe

Eigenschaften: Kombiniert mehrere Funktionen

Kosten: 5-8 €/m²

Trockenzeit: 6-8 Stunden

Ideal für: Gemischte Untergründe, Renovierungen

Spezialgrundierungen für besondere Anforderungen

Silikatgrundierung:
  • Für mineralische Untergründe
  • Alkalisch, nur für Silikatfarben
  • Besonders dampfdurchlässig
  • Kosten: 8-12 €/m²
Quarzgrundierung:
  • Für strukturierte Oberflächen
  • Enthält Quarzsand für bessere Haftung
  • Für Strukturputze und -farben
  • Kosten: 10-15 €/m²
Isoliergrund:
  • Gegen Verfärbungen und Ausblühungen
  • Hohe Deckkraft
  • Für problematische Untergründe
  • Kosten: 12-18 €/m²

Verarbeitungshinweise und häufige Fehler

Richtige Anwendung von Grundierungen

Vorbereitung des Untergrunds:
✅ Checkliste vor der Grundierung:
  •  Untergrund trocken (< 6% Feuchte)
  •  Oberfläche sauber und staubfrei
  •  Lose Teile entfernt
  •  Risse verspachtelt und geschliffen
  •  Witterung geeignet (5-25°C, trocken)
  •  Richtige Grundierung ausgewählt

Häufige Fehler und deren Vermeidung

Fehler Folgen Vermeidung
Grundierung zu dünn Ungleichmäßige Saugfähigkeit Herstellerangaben beachten
Zu kurze Trockenzeit Schlechte Haftung Mindestens 6h warten
Falsche Grundierung Haftungsprobleme Untergrund analysieren
Verdünnung falsch Wirkung reduziert Exakte Dosierung

Qualitätskontrolle nach der Grundierung

Prüfung der Grundierung:
  1. Optische Kontrolle: Gleichmäßige, geschlossene Oberfläche
  2. Hafttest: Gitterritztest nach DIN EN ISO 2409
  3. Saugfähigkeitstest: Wassertropfen-Test
  4. Trockenheitsprüfung: Daumentest
Nachbesserung bei Mängeln:
  • Fehlstellen nachgrundieren
  • Bei schlechter Haftung: Grundierung entfernen und neu auftragen
  • Ungleichmäßige Bereiche: Zweiter Grundierungsgang
Soll ich mit den weiteren Blog-Artikeln fortfahren? Ich erstelle sie alle mit derselben Qualität und Detailtiefe, inklusive Tabellen, Grafiken und dem Corporate Design der Website.

Inhaltsverzeichnis