Altbau-Fassaden professionell sanieren: Spezielle Anforderungen und Lösungen
Was macht Altbau-Fassaden besonders? Altbauten haben meist diffusionsoffene Wandkonstruktionen aus Ziegeln und Kalkputz, die eine natürliche Feuchtigkeitsregulierung benötigen. Welche Farben sind für Altbauten geeignet? Silikatfarben und hochwertige Silikonharzfarben sind ideal, da sie dampfdurchlässig sind und die Wandatmung nicht behindern. Was kostet eine Altbau-Fassadensanierung? Die Kosten liegen zwischen 35-65 Euro pro Quadratmeter, abhängig vom Erhaltungszustand und den erforderlichen Vorarbeiten.
Wie halten Sie die Kosten immer im Blick?
☎ Telefon: 030 303068495
Mehr erfahren & Beratung sichernBesonderheiten von Altbau-Fassaden
Diffusionsoffene Wandkonstruktionen verstehen
Schichtaufbau (innen → außen):
Eigenschaften:
- ✓ Hohe Dampfdurchlässigkeit
- ✓ Natürliche Feuchtigkeitsregulierung
- ✓ Alkalischer pH-Wert
- ✓ Selbstheilende Eigenschaften
Warum moderne Materialien problematisch sein können
Material | Problem | Folgeschäden | Alternative |
---|---|---|---|
Dispersionsfarben | Dampfsperre | Schimmel, Abplatzungen | Silikatfarben |
Zementputz | Zu hart, dampfdicht | Risse, Salzschäden | Kalkputz |
Kunstharzputz | Nicht alkalisch | Algenbefall | Mineralputz |
Acrylfarben | Filmbildend | Feuchtigkeitsstau | Silikonharzfarben |
Materialauswahl für Altbauten
Warum nicht jede Farbe geeignet ist
✅ Sehr gut geeignet
Silikatfarben
sd-Wert: < 0,05 m
Dampfdurchlässigkeit: Sehr hoch
✅ Gut geeignet
Silikonharzfarben
sd-Wert: 0,05-0,14 m
Dampfdurchlässigkeit: Hoch
⚠️ Bedingt geeignet
Dispersionsfarben
sd-Wert: 0,14-0,5 m
Dampfdurchlässigkeit: Mittel
🚨 Nicht geeignet
Acrylfarben
sd-Wert: > 0,5 m
Dampfdurchlässigkeit: Niedrig
Spezielle Grundierungen für Altbauten
Untergrund | Zustand | Grundierung | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Kalkputz (neu) | Stark saugend | Silikat-Grundierung | Verdünnt auftragen |
Kalkputz (alt) | Kreidend | Tiefengrund | Festigung erforderlich |
Alter Kalkanstrich | Abkreidend | Silikat-Fixativ | Mehrfach auftragen |
Gemischte Untergründe | Uneinheitlich | Universal-Grund | Probeauftrag nötig |
Häufige Altbau-Probleme und Lösungen
Salzausblühungen behandeln
Entstehung von Salzausblühungen:
- Feuchtigkeit dringt in die Wand ein
- Salze werden aus dem Mauerwerk gelöst
- Transport zur Oberfläche durch Kapillarwirkung
- Kristallisation beim Trocknen
- Sprengwirkung zerstört Putz und Anstrich
1. Ursache beseitigen
Feuchtigkeitsquelle finden und abdichten
2. Salze entfernen
Mechanisch abbürsten, nicht mit Wasser
3. Entsalzung
Spezielle Entsalzungskompressen
4. Sanierputz
Salzresistente Putzsysteme
Rissbehandlung bei Altbauten
Schwindrisse
Ursache: Austrocknung des Putzes
Behandlung: Armierungsgewebe + Spachtelmasse
Kosten: 15-25 €/lfd.m
Setzungsrisse
Ursache: Gebäudebewegungen
Behandlung: Elastische Versiegelung
Kosten: 25-40 €/lfd.m
Strukturrisse
Ursache: Statische Probleme
Behandlung: Statiker hinzuziehen
Kosten: 100+ €/lfd.m
Kostenplanung für Altbau-Sanierungen
Kostenfaktoren bei Altbauten
Arbeitsschritt | Altbau-Besonderheit | Mehraufwand | Kosten/m² |
---|---|---|---|
Bestandsanalyse | Verschiedene Schichten | +50% | 3-5 € |
Reinigung | Schonende Verfahren | +30% | 4-8 € |
Grundierung | Spezialprodukte | +40% | 5-10 € |
Anstrich | Hochwertige Materialien | +25% | 20-35 € |
Nacharbeiten | Unvorhersehbare Probleme | +20% | 5-15 € |
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Langfristige Kostenvergleiche:
❌ Billiglösung
2.500 € Sofortkosten
Haltbarkeit: 5-7 Jahre
Kosten/Jahr: 357-500 €
⚠️ Standardlösung
4.000 € Sofortkosten
Haltbarkeit: 8-10 Jahre
Kosten/Jahr: 400-500 €
✅ Qualitätslösung
5.500 € Sofortkosten
Haltbarkeit: 15-20 Jahre
Kosten/Jahr: 275-367 €