Fassadensanierung in Berlin & Umland│FARBDesign Maaß GmbH

Fassadenanstrich im Winter

Fassadenanstriche in der kalten Jahreszeit: Grenzen und Möglichkeiten

Kann man Fassaden im Winter streichen? Fassadenanstriche sind grundsätzlich bis zu einer Temperatur von +5°C möglich, bei speziellen Winterfarben sogar bis 0°C. Warum ist 5°C die magische Grenze? Unter 5°C können Dispersionsfarben nicht mehr richtig trocknen und bilden keinen dauerhaften Film. Was sind Winterfarben? Spezielle Formulierungen mit Frostschutzmitteln, die auch bei niedrigen Temperaturen verarbeitet werden können.

Die Fassadensaison endet traditionell im Oktober und beginnt wieder im März. Doch moderne Technologie ermöglicht es, auch in den Wintermonaten Fassadenarbeiten durchzuführen. FARBDesign Maaß GmbH erklärt, wann und wie Winteranstriche möglich sind.

Wie halten Sie die Kosten immer im Blick?



Lassen Sie sich von unseren Experten beraten.

☎ Telefon: 030 303068495

Mehr erfahren & Beratung sichern

Temperaturlimits für Fassadenfarben

Warum 5°C die magische Grenze sind

Filmbildung bei verschiedenen Temperaturen:

Über 15°C

✅ Optimal

Schnelle, vollständige Filmbildung

Alle Farben geeignet

5-15°C

⚠️ Möglich

Verlangsamte Trocknung

Längere Trockenzeiten

Unter 5°C

🚨 Kritisch

Unvollständige Filmbildung

Nur Spezialfarben

Unter 0°C

❄️ Frost

Wasser gefriert

Keine Verarbeitung

Physikalische Vorgänge bei der Filmbildung

Was passiert beim Trocknen von Dispersionsfarben:

1. Wasserverdunstung

Wasser verdunstet aus der Farbe. Bei niedrigen Temperaturen verlangsamt sich dieser Prozess erheblich.

2. Koaleszenz

Kunststoffpartikel verschmelzen zu einem Film. Benötigt Mindesttemperatur für Beweglichkeit.

3. Filmbildung

Entstehung einer geschlossenen Schutzschicht. Nur bei ausreichender Temperatur vollständig.

Spezielle Winterfarben und ihre Eigenschaften

Frostschutzmittel und Additive
Farbtyp Min. Temperatur Besonderheiten Mehrkosten
Standard-Dispersionsfarbe +5°C Normale Formulierung -
Winter-Dispersionsfarbe 0°C Frostschutzmittel +15-25%
Silikatfarbe +3°C Chemische Härtung -
Silikonharzfarbe +3°C Gute Kälteflexibilität -
Kalkfarbe +8°C Carbonatisierung nötig -

Trocknungszeiten bei niedrigen Temperaturen

⚠️ Wichtiger Hinweis: Bei Temperaturen unter 10°C verlängern sich die Trocknungszeiten erheblich. Was im Sommer 4 Stunden dauert, kann im Winter 12-24 Stunden benötigen.
Trocknungszeiten im Vergleich:

Bei 20°C

Staubtrocken: 1-2 Stunden

Überstreichbar: 4-6 Stunden

Durchgetrocknet: 24 Stunden

Bei 5°C

Staubtrocken: 4-6 Stunden

Überstreichbar: 12-24 Stunden

Durchgetrocknet: 3-7 Tage

Planung von Fassadenprojekten über das Jahr

Optimale Zeitfenster für verschiedene Arbeiten

Jahresplanung für Fassadenarbeiten:

🌸 März - Mai

Ideal für: Vorarbeiten, Reinigung

Temperaturen: 5-20°C

Vorteile: Stabile Witterung

Nachteile: Hohe Nachfrage

☀️ Juni - August

Ideal für: Alle Anstriche

Temperaturen: 15-35°C

Vorteile: Optimale Bedingungen

Nachteile: Hitze, Gewitter

🍂 September - November

Ideal für: Hauptsaison

Temperaturen: 5-20°C

Vorteile: Günstige Preise

Nachteile: Regen, Nebel

❄️ Dezember - Februar

Möglich: Innenarbeiten, Planung

Temperaturen: -10 bis +10°C

Vorteile: Niedrigste Preise

Nachteile: Witterungsrisiko

Notfall-Sanierungen im Winter

Wann Winterarbeiten unvermeidlich sind:

🚨 Akute Schäden

  • Wassereintritt durch Risse
  • Großflächige Putzabplatzungen
  • Sicherheitsrisiken
Lösung: Provisorische Abdichtung, Frühjahrs-Sanierung

⚠️ Geschäftliche Gründe

  • Neueröffnungen
  • Verkaufsvorbereitungen
  • Behördliche Auflagen
Lösung: Winterfarben, Gewährleistungseinschränkung

Kostenvorteile von Winterarbeiten

Zeitraum Nachfrage Preisrabatt Verfügbarkeit
März - Mai Hoch 0% Begrenzt
Juni - August Sehr hoch 0% Sehr begrenzt
September - November Mittel 5-10% Gut
Dezember - Februar Niedrig 15-25% Sehr gut

Inhaltsverzeichnis