Fassadensanierung in Berlin & Umland│FARBDesign Maaß GmbH

Fassadensanierung Altbau

Schutzanstriche bei extremen Witterunsverhältnisse

Fassadensanierung Altbau

Was macht Altbau-Fassaden besonders? Altbauten haben meist diffusionsoffene Wandkonstruktionen aus Ziegeln und Kalkputz, die eine natürliche Feuchtigkeitsregulierung benötigen. Welche Farben sind für Altbauten geeignet? Silikatfarben und hochwertige Silikonharzfarben sind ideal, da sie dampfdurchlässig sind und die Wandatmung nicht behindern. Was kostet eine Altbau-Fassadensanierung? Die Kosten liegen zwischen 35-65 Euro pro Quadratmeter, abhängig vom Erhaltungszustand und den erforderlichen Vorarbeiten.

weiterlesen »

Wetterbeständige Fassadenfarben

Welche Fassadenfarbe ist am wetterbeständigsten? Silikonharzfarben bieten die beste Wetterbeständigkeit mit UV-Schutz, Frostresistenz und selbstreinigenden Eigenschaften. Wie wirkt sich das Berliner Klima auf Fassadenfarben aus? Temperaturschwankungen von -20°C bis +35°C, UV-Strahlung und Luftverschmutzung stellen höchste Anforderungen an die Farbstabilität. Was bedeutet UV-Beständigkeit bei Fassadenfarben? UV-beständige Farben behalten auch nach Jahren ihre ursprüngliche Farbintensität und verkreiden nicht.

weiterlesen »

Grundierung bei Fassadenanstrichen

Warum ist eine Grundierung bei Fassadenanstrichen wichtig? Eine Grundierung sorgt für optimale Haftung des Anstrichs, reguliert die Saugfähigkeit des Untergrunds und kann die Haltbarkeit um 30-50% verlängern. Kann man auf Grundierung verzichten? Nur bei intakten, gleichmäßig saugenden Untergründen und bei Renovierungsanstrichen mit derselben Farbart. Was kostet eine Fassadengrundierung? Die Kosten liegen zwischen 3-8 Euro pro Quadratmeter, abhängig vom verwendeten Grundierungstyp.

weiterlesen »
Fassadenpflege

Fassadenschäden erkennen

Wie erkenne ich Fassadenschäden? Typische Anzeichen sind Risse im Putz, Abplatzungen, Verfärbungen, Algenbefall oder feuchte Stellen an der Innenwand. Wann muss eine Fassade saniert werden? Bei strukturellen Schäden, großflächigen Abplatzungen oder wenn mehr als 30% der Fassade betroffen sind. Was passiert wenn Fassadenschäden ignoriert werden? Unbehandelte Schäden können zu Wassereintritt, Schimmelbildung und kostspieligen Folgeschäden an der Bausubstanz führen.

weiterlesen »

Fassadeninspektion – Checkliste für Hausbesitzer

Wie oft sollte man die Fassade kontrollieren? Eine gründliche Fassadeninspektion sollte zweimal jährlich durchgeführt werden – im Frühjahr nach dem Winter und im Herbst vor der kalten Jahreszeit. Was kostet eine professionelle Fassadeninspektion? Eine Begutachtung durch einen Fachbetrieb kostet 150-300 Euro, kann aber teure Folgeschäden verhindern. Welche Schäden kann man selbst erkennen? Risse, Verfärbungen, Abplatzungen und Feuchtigkeitsflecken sind auch für Laien erkennbar.

weiterlesen »